KulturAcker gewinnt den Ökonauten-Wettbewerb 2016

Das Orgateam der KulturAcker Initiative hat neben vier weiteren Gründerinitiativen den Ökonauten-Preis 2016 gewonnen. Dieser wird zum zweiten Mal von Grünhof-Gründungskultur ausgerichtet und richtet sich an Projekte und Start-Ups im Bereich Nachhaltigkeit. Die Gewinner erhalten ein Stipendium von insgesamt 3000€, umfangreiche Coachings für ihr Vorhaben sowie freie Coworking-Plätze im Grünhof für ein halbes Jahr.

Die KulturAcker-Inititive wurde von Clara Stützle vorgestellt, die die Jury mit einem soliden Konzept, Gründererfahrung aus dem Lebensgarten-Dreisamtal und Tatendrang überzeugte. Von allem im KulturAcker-Team nochmal ein ganz herzlichen Dank für Dein Engagement, Clara!

Die vier anderen Gewinner des Ökonautenwettbewerb überraschten durch ihre große Vielfalt. Die Spannbreite ging vom neuen Direktvermarktungskonzept „Berglämmle“ eines Freiburger Junglandwirts über die faire Modemarke „Les Too Late“ bis zum „Ekoneo“-Startup, welches für bessere Einkaufskonditionen von Nonprofitorganisationen bei großen Firmen streitet. Der vierte Gewinner war der in Gründung befindliche Freiburger Unverpacktladen „Glaskiste“. Wir gratulieren allen Vieren ganz herzlich zu den guten Ideen und freuen uns auf anregende Workshops und Kaffeepausengespräche!

grunhof

Quelle: http://gruenhof.org/

Werbung

Stand der Dinge

Damit wir schon nächstes Jahr selbst so tolles Gemüse anbauen können, beschäftigt uns gerade:

  • Die Suche nach stadtnahem Ackerland zum Pachten oder Kaufen. Mindestens ein halber Hektar, gerne auch mehr. Wem dazu etwas einfällt, wir sind für jeden Hinweis dankbar.
  • Momentan stellen wir mehrere Anträge um Förderung für den KulturAcker zu bekommen. Das würde uns den Einstieg im ersten Jahr erleichtern.
  • Nach wie vor diskutieren wir die Rechtsform des Projekts. Zur Debatte stehen vor allem ein (gemeinnütziger) Verein, eine GbR, eine Genossenschaft oder eine Kombination aus diesen (z.B. Verein für Bildung und Kultur, GbR für den Ackerbau).
  • Wir freuen uns über weitere Ideen und Inspirationen. Ihr könnt uns jederzeit eine Email schreiben (info@kulturacker.de). Die Rundbriefe und Einladungen könnt ihr gerne an Freunde und Bekannte weiterleiten.

Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte oder keine Mails mehr von uns bekommen will, schreibt bitte eine kurze Mail an info@kulturacker.de.

Herbstliche Grüße aus dem KulturAcker Büro 🙂

Kaya, Max, Simon, Kathi und Clara